Flüge Hamburg
Hamburg zieht Besucher aller Art in seinen Bann. Seine besondere Lage sowie seine kulturelle Vielfalt machen es zum Magneten für Städtereisende, Wellness-Urlauber und Familien. Kunst und Kultur, Spaß und Spannung, Erholung und Genuss – Hamburg bietet seinen Touristen Highlights jeder Art.
Hamburgs Attraktionen: Vom Szeneviertel bis ins Hafengetummel
Hamburgs Rotlichtviertel, die Reeperbahn, ist weltberühmt. Doch nicht nur Nachtschwärmer kommen in Hamburg voll auf ihre Kosten. Mit Alster und Elbe ist Hamburg ein echtes Paradies für Wasserratten. Die Alster als See inmitten der Stadt lädt zur Dampferfahrt ein und bei einem Spaziergang in der Abenddämmerung geht die Sonne romantisch über dem Wasser unter. Entlang der Elbe ziehen sich die St. Pauli Landungsbrücken und geben einen unvergleichlichen Blick auf den Strom frei oder bilden den Start für eine interessante Hafenrundfahrt. Nicht nur Eulen und Stadtbummler kommen in Hamburg voll auf ihre Kosten. Kinder setzt das Miniatur-Wunderland in Staunen und im Tierpark Hagenbeck wartet eine der größten Elefantenherden in ganz Europa auf die kleinen Urlauber.
Auch vor kulturellen Highlights strotzt das Wirtschaftszentrum des Nordens. Von Mittelalter bis zur zeitgenössischen Kunst hält die Hamburger Kunsthalle Meisterwerke bereit. Den Schwerpunkt auf die norddeutsche Kunst legt die Sammlung der Alten Meister und Berühmtheiten wie Werke von Hans Holbein dem Älteren, Lucas Cranach, Rembrandt oder Rubens versetzen den Besucher von Anfang an in Staunen. Von Romantik bis Impressionismus bezaubern Werke wie Caspar David Friedrichs „Wanderer über dem Nebelmeer“ und schaffen einen leichten Übergang zur klassischen Moderne, bestückt unter anderem mit den Kunstwerken der „Brücke“ und des „Blauen Reiters“. Für die Kunstwerke der Gegenwart wurde eigens in einem neuen Bau Platz geschaffen, wobei die Sammlung des Bestandes ständig erweitert wird. Neben der Kunst begeistert Hamburgs Architektur seine Besucher. Eines der architektonisch interessantesten Gebäude ist dabei das ins Weltkulturerbe aufgenommene Chilehaus.
Die beste Reisezeit für Flüge nach Hamburg
Die meisten Sonnenstunden verzeichnet Hamburg in den Monaten Mai bis August. Bis zu siebeneinhalb Stunden scheint in diesen Monaten die Sonne vom Himmel und lässt Elbe und Alster in ihrem Licht strahlen und funkeln. Dennoch sagt man, das Wetter in Hamburg sei insgesamt besser als sein Ruf. Vor allem Kulturliebhaber reisen selbst im Winter nach Hamburg, etwa um ein Musical im Stage Theater im Hafen am AIDA-Musical-Boulevard zu bewundern oder in die Staatsoper zu gehen. Die niedrigsten Temperaturen erreicht Hamburg in den Monaten Dezember bis Februar. Im Januar und Februar sinken die Temperaturen auf durchschnittlich null bis minus ein Grad Celsius. Im März beginnen die Temperaturen dann wieder zu steigen und der Frühling zeigt langsam sein Gesicht. Wer ausgiebige Stadtspaziergänge genießen und es sich mit Blick auf die Alster auf den Terrassen der Cafés und Biergärten gut gehen lassen möchte, bucht jedoch am besten im Juli oder August, wenn die Temperaturen auf durchschnittlich über 20 Grad Celsius steigen, seine Flüge nach Hamburg.
Flüge Hamburg buchen
Der Flughafen Hamburg liegt zentral in der Stadt und wird sowohl von nationalen als auch internationalen Fluggesellschaften angeflogen. Durch seine verschiedenen Ebenen und die gute Ausschilderung sowie zahlreiche Informationsmöglichkeiten ist der Flughafen trotz seiner Größe sehr übersichtlich. Viele Rolltreppen machen den Übergang von einer Ebene zur anderen trotz schweren Gepäcks mühelos möglich und zum Shopping laden die Geschäfte nicht erst nach der Passkontrolle ein. Flüge nach Hamburg sind nicht nur wegen der Möglichkeiten, die die Stadt bietet, attraktiv. Im Flughafen bieten Cafés und Restaurants genügend Freiraum für aktive Kinder und ein riesiger Spielbereich mit Riesenrutsche lädt zum ausgiebigen Toben ein.
Das Stadtzentrum ist dank der zentralen Lage des Flughafens zu jeder Tag- und Nachtzeit gut zu erreichen. Flüge nach Hamburg sind daher nicht an bestimmte Zeiten gebunden. Die S-Bahn fährt alle zehn Minuten vom „Hamburg Airport“ ins Stadtzentrum. Eine Fahrt bis zum Hamburger Hauptbahnhof dauert hierbei rund 25 Minuten und kostet 3,10 Euro. Als attraktives Tourismusangebot gibt es die Hamburg CARD. Diese ist direkt im Flughafen im Airport Office erhältlich und beinhaltet neben 150 Vergünstigungen in Gaststätten, Geschäften und Touristen-Attraktionen die kostenfreie Nutzung aller öffentlicher Verkehrsmittel. Ein Erwachsener zahlt für die Karte 9,50 Euro, wobei bis zu drei Kinder unter fünfzehn in die Einzelkarte eingeschlossen sind. Alternativ zur S-Bahn verkehren mehrere Linienbusse vom Flughafen aus. Zudem stehen Taxis vor dem Flughafen jederzeit bereit. Eine Fahrt bis in die Innenstadt kostet mit dem Taxi rund 30 Euro. Nicht nur Hamburg selbst, sondern auch das Umland ist sehenswert. Wer dieses gern mit dem Mietwagen erkundet, wird direkt im Flughafen im Bereich des Terminals 2 fündig. Sieben Mietwagenanbieter stellen hier für Fluggäste Mietwagen bereit. Da gilt es nur noch, den Favoriten auszuwählen und die Fahrt kann beginnen.
Praktische Tipps zum Geld
Offizielle Währung ist im Stadtstaat Hamburg, wie in der ganzen Bundesrepublik Deutschland, der Euro. Wer mit Fremdwährungen in der Tasche nach Hamburg kommt, kann sein Geld direkt am Flughafen oder am Hauptbahnhof in einer Wechselstube oder in einer Bankfiliale tauschen. In Geschäften, Supermärkten und Restaurants kann meistens problemlos mit EC- oder Kreditkarte gezahlt werden. Am sichersten ist es, vor dem Einkauf nach den akzeptierten Zahlungsmitteln zu fragen. Der Verein Der Hummel e. V. prüft zurzeit, ob in Hamburg eine eigene, regionale Währung in Form von geprägten Silbermünzen eingeführt werden kann. Auch wenn dies gelingen sollte, ist der Euro weiterhin akzeptiertes Zahlungsmittel.
Weitere Monate für Preisanzeige
Hin- und Rückreise ab 51 €
Bilder von Flickr/madle-fotowelt.de
© Skyscanner Ltd 2002-2017
Für diese Suche können wir nur Economy-Preise anzeigen.
Wählen Sie zunächst Ziele und Reisedaten aus, um weitere Buchungsklassen anzusehen.
Wir sind stets bemüht, die bei Skyscanner angezeigten Preise mit den tatsächlich bei der Fluglinie zu zahlenden Preisen abzugleichen.
Auf Skyscanner angezeigte Preise enthalten eine Schätzung aller Pflichtsteuern und Gebühren. Der endgültige Preis kann je nach zusätzlichen Optionen, die von der Fluggesellschaft angeboten werden, wie zum Beispiel Freigepäckgrenzen oder Reiseversicherungen variieren.